Neu bei Riesling.de
Die Weinbergsarbeit von Weingut Robert Weil


2009er Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs
Weingut Hermann Dönnhoff

Sehr prägnante, klare Pfirsich-Aprikosen-Nase, extraktsüße Würze, sehr animierendes Säurespiel, vielschichtig verwobene Mineralik, fest und zeitlos. Im Mund dann sehr dicht und ebenfalls klar, herbes Spiel gepaart mit süßem Extrakt, sehr dicht, ohne fett zu sein, noch kompakte Mineralik, die erst mit viel Luft sich öffnet, Ringelblume, helle Weinbergspfirsiche, Fleur du sel, sehr vielschichtig und groß, sehr guter Abgang, langer, endlos mineralischer Nachhall. Hat noch viel Zukunft!
95 Punkte jk/riesling.de // 26.08.2020
- Riesling.de Punkte: 3.5
- Riesling.de Punkte: 3.5
- Riesling.de Punkte: 3.5
Weingut Hermann Dönnhoff
Helmut Dönnhoff kann heute mit Fug und Recht als Mister "Nahe-Wein" bezeichnet werden, ist er doch weltweit das (!) Aushängeschild der Region! Dönnhoffs Bestreben ist es, dass die Weine die Geschichte der Landschaft, in der sie gewachsen sind, erzählen können. Seine Vorliebe gilt daher, neben seinen trockenen Rieslingen, den fruchtsüßen Spätlesen – vielleicht die Königsdisziplin des Rieslings. Seine Weingärten umfassen 20 Hektar in den Spitzenlagen an der mittleren Nahe. Dazu zählen die Niederhäuser Hermannshöhle, die Oberhäuser Brücke und der Schlossböckelheimer Felsenberg. Sie sind zu 80 Prozent mit Riesling bestockt; der Rest mit Weiß- und Grauburgunder. Ausbau erfolgt in Holz- und Edelstahlfässern im Keller. Dönnhoff gilt als Experte im Ausbau des Rieslings im klassischen Eichenholzfaß. Obwohl Helmut Dönnhoff sich der Wertigkeit seiner Produkte bewusst ist hält er die Preise seiner Weine seit Jahren weitestgehend stabil. Im internationalen Vergleich sind seine großartigen Gewächse zu absoluten Schnäppchenpreisen zu erwerben.
95 Punkte
-
2019er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese
Gewürzapfel in der Nase, viel Menthol, ein Hauch Hefe. Süßer Mundeindruck, dezente Säure, üppige Tannine. Feine Gewürze und Aromen von gekochtem Apfel in der Entwicklung, begleitet von herben Zitrustönen. Guter, frisch-herber Nachhall mit passender Süße.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
83
Punkte -
2019er Riesling Kabinett vom grauen Schiefer feinherb
Vielfältiger, warmer Kräuterduft in der Nase, begleitet von einigen gelbfruchtigen Anklängen. Frischer Mundeindruck mit zarter Süße und klarer Säure; dezente Tannine. Leichtfüßige aromatische Entwicklung, zitrusfruchtig und mit knackigen Äpfeltönen. Schöner, ausgewogener Nachhall.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
85
Punkte -
2019er Riesling Kabinett vom grauen Schiefer trocken
Erster Duft nach eingelegtem Kürbis, dann Kernobstaromen von gelben und grünen Früchten, dazu etwas Honig und eine Spur Hefe. Leichter, trockener Mundeindruck mit klarer Säure und herben Akzenten. In der Nase pflanzliche Aromen von grüner Sternfrucht, Klarapfel und knackiger Birne. Ordentlicher, frisch-herber Nachhall.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
82
Punkte -
2019er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese Alte Reben trocken
Warmer Duft nach überreifem Apfel, einigen mentholfrischen Kräutern, Balistol. Dominierend herber Mundeindruck mit einer Spur Süße und feiner Säure. Es entwickeln sich reife Apfelaromen, begleitet von etwas Zitrusschale und nussigen Anklängen. Langer, herber Nachhall, der einige schöne Apfelaromen mit sich zieht.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
83
Punkte -
2019er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese vom roten Schiefer feinherb
Feiner Kernobstduft, üppige Blüten, wenige Mentholkräuter. Mundeindruck mit deutlicher Süße, feiner Säure, herben Tönen und einer Spur Würze. Dezente Aromenentwicklung von hellen Äpfeln und Zitronenalbedo. Guter, herber Nachhall dem die feine Süße gut steht.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
83
Punkte -
2018er Ürziger Würzgarten Riesling Spätlese feinherb
Kräftiger mentholig-kräuteriger Duft. Im Mund weich, mit etwas Süße, guter, reifer Säure und deutlich bitteren Anteilen. In der aromatischen Entwicklung reife Apfeltöne, wiederum begleitet von herber Zitronenalbedo. Im guten Nachhall blenden die herben Töne schnell fast aus, um einer schönen reifen Säure Platz zu geben, die zartsüß begleitet wird.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
82
Punkte -
2018er Riesling Spätlese vom grauen Schiefer feinherb
Milder, reifer, gelbfruchtiger und deutlich nussiger Duft, im Hintergrund einige aromatische Kräuter. Üppige Süße, eingefangen von deutlichen herben Tönen, etwas trocknend, klare, frische Säure. Aromen von reifem gelbem Obst, Zitronenalbedo. Nachhall süß und herb mit einen längeren Spur Würze.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
83
Punkte -
2018er Riesling Spätlese vom grauen Schiefer feinherb
Frischer Duft von knackigem Kernobst und grünen Kräutern. Ausgewogener Mundeindruck mit feiner Süße, reifer Säure und spürbar herben Tönen. In der aromatischen Entwicklung zarte gelbfruchtige Aromen, Zitronenschale und grüne Kräuteranklänge. Guter herb-süßer Nachhall mit einiger Frische.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
83
Punkte -
2018er Ürziger Würzgarten Riesling Auslese vom roten Schiefer
Würziger Duft von dunklem Obst, Waldboden, Kastanienhonig. Viel Süße, herbe Kraft, etwas Würze und reife Säure im Mund. In der aromatischen Entwicklung ungeschwefelte getrocknete Aprikosen und Bitterkräuter. Langer Nachhall, würzig, süß und herb.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
84
Punkte -
2018er Ürziger Würzgarten aus dem Lustgarten Riesling Kabinett
Recht dunkler Kräuterduft, etwas Boden, Kastanientöne, Hutzelbirnen. Im Mund kräftig herb, mit klarer Säure und einer Spur Süße. Hinter der herben Dominanz entwickeln sich verhaltene Apfeltöne. Der Nachhall ist von guter Länge, herb und von feiner Süße begleitet.
mwb/riesling.de // 09.12.2020
82
Punkte