Neu bei Riesling.de
Die Weinbergsarbeit von Weingut Robert Weil


2009er Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs
Weingut Hermann Dönnhoff

Sehr prägnante, klare Pfirsich-Aprikosen-Nase, extraktsüße Würze, sehr animierendes Säurespiel, vielschichtig verwobene Mineralik, fest und zeitlos. Im Mund dann sehr dicht und ebenfalls klar, herbes Spiel gepaart mit süßem Extrakt, sehr dicht, ohne fett zu sein, noch kompakte Mineralik, die erst mit viel Luft sich öffnet, Ringelblume, helle Weinbergspfirsiche, Fleur du sel, sehr vielschichtig und groß, sehr guter Abgang, langer, endlos mineralischer Nachhall. Hat noch viel Zukunft!
95 Punkte jk/riesling.de // 26.08.2020
- Riesling.de Punkte: 3.5
- Riesling.de Punkte: 3.5
- Riesling.de Punkte: 3.5
Weingut Hermann Dönnhoff
Helmut Dönnhoff kann heute mit Fug und Recht als Mister "Nahe-Wein" bezeichnet werden, ist er doch weltweit das (!) Aushängeschild der Region! Dönnhoffs Bestreben ist es, dass die Weine die Geschichte der Landschaft, in der sie gewachsen sind, erzählen können. Seine Vorliebe gilt daher, neben seinen trockenen Rieslingen, den fruchtsüßen Spätlesen – vielleicht die Königsdisziplin des Rieslings. Seine Weingärten umfassen 20 Hektar in den Spitzenlagen an der mittleren Nahe. Dazu zählen die Niederhäuser Hermannshöhle, die Oberhäuser Brücke und der Schlossböckelheimer Felsenberg. Sie sind zu 80 Prozent mit Riesling bestockt; der Rest mit Weiß- und Grauburgunder. Ausbau erfolgt in Holz- und Edelstahlfässern im Keller. Dönnhoff gilt als Experte im Ausbau des Rieslings im klassischen Eichenholzfaß. Obwohl Helmut Dönnhoff sich der Wertigkeit seiner Produkte bewusst ist hält er die Preise seiner Weine seit Jahren weitestgehend stabil. Im internationalen Vergleich sind seine großartigen Gewächse zu absoluten Schnäppchenpreisen zu erwerben.
95 Punkte
-
2019er Mülheimer Elisenberg Riesling Spätlese feinherb
Zart kräuterwürziger Duft mit milder, gelbfruchtiger Fundierung. Deutlich süßer, cremiger Mundeindruck, herb, mit reifer Säure und zarter Mineralität. Hocharomatische Steinobstaromen, feine Zitrusaromen und pflanzlich-herbe Akzente fächern sich in der Entwicklung auf. Der Nachhall ist lang und ruhig mit einer Spur Mineralität.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
86
Punkte -
2019er Brauneberger Juffer Riesling Spätlese trocken
Kräftiger, kräuterwürziger Duft, im Hintergrund gelbes Steinobst, etwas Cavaillon-Melone. Kraftvoll-würziger Mundeindruck mit reifer Säure, schönen Tanninen und deutlicher Mineralität. Lebendige Aromen von saftig-reifem Steinobst, herben Zitrusschalen und Trockenkräutern in der Entwicklung. Sehr guter, mild-herber Nachhall mit viel Mineralität.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
86
Punkte -
2019er Mülheimer Sonnenlay Riesling Spätlese Alte Rebe trocken
Duft von Pfirsichen und Mirabellen in dunklem Honig, gewürzt mit staubigen Trockenkräutern. Kraftvoller, zart süßer Mundeindruck mit reifer Säure, eingebettet in kraftvolle Tannine und umgeben von schöner Mineralität. Reife Fruchtaromen, auch von getrockneten Aprikosen und herb-vegetabile Töne, schließen sich an. Der lange, herbe Nachhall trägt die Fruchtaromen mit sich und ist salzig-mineralisch.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
88
Punkte -
2019er Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Riesling Spätlese
Konzentrierter und auch frischer Duft von reifen Pfirsichen, begleitet von feinen Kräutern aus dem Steingarten. Saftige Süße im Mund, erfrischt durch eine lebendige Säure und feinem Tannin, leicht salzig. Exotische Fruchtaromen in der Entwicklung, einige Zitrusaromen und dunkle Beeren. Gradliniger Übergang in einen schönen, süßen, recht hellen Nachhall mit einem kleinen Salzkristall.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
88
Punkte -
2019er Brauneberger Juffer Riesling Auslese**
Freigiebiger Pfirsichduft, würziger Honig, einige dunkle Beeren, einige gezupfte Maikräuter in der Nase. Kandissüßer Mundeindruck, eingeholt von einer frischen Säure und viel Mineralität. Üppige Steinfruchtaromen in der Entwicklung, etwas Orangenschale, Melonen und Honigaromen. Toller Nachhall, in der die Süße kongenial begleitet wird von Säure und Mineralität.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
89
Punkte -
2019er Brauneberger Juffer Riesling Auslese**
Freigiebiger Pfirsichduft, würziger Honig, einige dunkle Beeren, einige gezupfte Maikräuter in der Nase. Kandissüßer Mundeindruck, eingeholt von einer frischen Säure und viel Mineralität. Üppige Steinfruchtaromen in der Entwicklung, etwas Orangenschale, Melonen und Honigaromen. Toller Nachhall, in der die Süße kongenial begleitet von Säure und Mineralität.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
89
Punkte -
2019er Mülheimer Elisenberg Riesling Spätlese trocken
Kühler Duft von gelb-grünen Mirabellen, aromatisiert mit üppigen Sommerkräutern. Würzig-schmelziger Mundeindruck mit reifer Säure, elegantem Tannin und feiner Mineralität. Aromen von reifen, angetrockneten Früchten, herben Blättern und halbkandierten Zitrusfrüchten. Sehr schöner, langer Nachhall, aromatisch, mit herbem Ernst und spielerischer Mineralik.
mwb/riesling.de // 22.12.2020
87
Punkte -
2019er Hinkellay Riesling trocken
Duft von frischem Hefeteig mit reifen Mirabellen und zarten Maikräutern. Sehr saftiger und säurefrischer Mundeindruck, mit deutlicher Süße und feiner Mineralität. Es entwickeln sich fein Fruchtaromen von hellroten Beeren, Birnen und kandierten Zitrusschalen. Guter Nachhall, ausgewogen und klar.
mwb/riesling.de // 14.12.2020
86
Punkte -
2019er Kirchenberg Riesling Alte Reben trocken
Duft von cremigen Pfirsichen mit deutlicher Hefewürze. Auch im Mund viel Würze, fast trocken, mit schöner Säure und spürbarer Kohlensäure. In der Entwicklung spielen gelbe Fruchtaromen mit reifen Zitrustönen und herber Pflanzlichkeit. Der Nachhall ist dicht und kraftvoll.
mwb/riesling.de // 14.12.2020
86
Punkte -
2019er Edition Matthias Riesling halbtrocken
Duft von vollreifen Stachelbeeren, reifen Pfirsichen, einige Kräutertöne und feine Hefe in der Nase. Im Mund dezent süß, mit toller Säure. In der Entwicklung helle Fruchtaromen von knackigem Obst, eine Zitronenzeste und ein Hauch Süßholz. Guter Nachhall, mild und frisch zugleich.
mwb/riesling.de // 14.12.2020
85
Punkte