Riesling-Auktion des Bernkasteler Rings Archiv
Riesling-Auktion des Bernkasteler Rings BERNKASTEL-KUES. Der Bernkasteler Ring eröffnete mit seiner Riesling-Auktion am 20.09. den alljährlichen Auktionsreigen und konnte mit guten Preisen bei kleinen Mengen aufwarten. Die Ergebnisse im Überblick: Die Spitzenreiter der Auktion kamen jedoch aus den Vorjahrgängen, was auch daran liegt, dass die edelsüßen Spitzenweine erst mit einem Jahr Verzögerung unter den Hammer kamen. Den höchsten Preis des Tages erzielte eine 2004er Zeltinger Sonnenuhr *** Beerenauslese des Weingutes Markus Molitor, für die bei 1.011,50 EUR der Hammer fiel. Das Weingut Erben von Beulwitz konnte mit einer 2005er Kaseler Nieschen Trockenbeerenauslese 416,50 EUR erzielen und mit einer Beerenauslese aus der gleichen Lage 249,90 EUR. Weit vorne auch das Weingut Reinhold Franzen mit seiner 2005er Riesling Beerenauslese aus dem Bremmer Calmund (297,50 EUR) sowie wiederum das Weingut Markus Molitor mit einem 2002er Wehlener Klosterberg *Eiswein für 357,00 EUR.Neben aktuellem Jahrgang wurden auf der Auktion auch einzelne, alte Raritäten versteigert, unter anderem eine 1949er Trittenheimer Laurentiusberg Spätlese, die für 357,00 EUR (0,7 l) den Besitzer wechselte.