2011er Bockenauer Felseneck Riesling Trockenbeerenauslese

Erzeuger: | Weingut Schäfer-Fröhlich |
Region: | Nahe |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Gault Millau: | 95 Punkte |
User Bewertung: | 97 Punkte |
Riesling.de: | 97 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Schäfer-Fröhlich |
Region: | Nahe |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Gault Millau: | 95 Punkte |
User Bewertung: | 97 Punkte |
Riesling.de: | 97 Punkte |
Zart-würzig-herbe Botrytisnase, recht betörend, gedörrte Aprikosen und Äpfel, Papaya, Akazienhonig, exotische Blüten, sich immer mehr öffnend, hat Kraft und Spiel. Im Mund dann sehr fest gewirktes Süß-Säure-Spiel, dann zart und hochelegant, perfekter Spannungsbogen zwischen kristallklarem Extrakt und feiner Mineralik, dabei jung und vielleicht noch etwas ungestüm, sehr guter Abgang, langer, filigran-mineralischer Nachhall. Großartig. Brauch noch Zeit.
Punkte | ||
2011er Bockenauer Felseneck Riesling Beerenauslese | 94 | |
Weingut Schäfer-Fröhlich | Nahe |
Betörend-frisches Spiel in der Nase, sehr fordernde Mineralik, pikante Orangen-Birnenfrucht, Blüten, sehr vielschichtig und pikant. Im Mund dann frische und pikant-süße Würze, animierend und saftig, viel Fruchtextrakt, sehr klar, Aprikose, Kandis, sehr guter Abgang, langer, animierender Nachhall. Brillant gemacht.
Punkte | ||
2011er Bockenauer Felseneck Riesling Auslese | 92 | |
Weingut Schäfer-Fröhlich | Nahe |
Duftig-elegante Aprikosennase, feines, mineralisches Spiel, sehr zart gewirkt. Im Mund dann kompakter, mineralischer Schmelz, süße Aprikose, Pfirsichfrucht, zartes immer animierender werdendes Süß-Säure-Spiel, dezent-rotbeerige Noten, Sehr guter Abgang, elegant-mineralischer Nachhall. Viel Schliff.
Punkte | ||
2011er Bockenauer Felseneck Riesling Spätlese | 92 | |
Weingut Schäfer-Fröhlich | Nahe |
Jugendlich-süße Botrytiswürze in der Nase, glasklar und tiefgründig, dabei jung und sich eigentlich noch versteckend. Im Mund dann dichtes, sämiges Konzentrat, würzig-süßes Extrakt, glasklar und dicht gewirkt, intensive, mineralische Substanz, unendlich tief und vielschichtig, konzentrierte Aprikosenfrucht, Akazienhonig, feines Karamell, Kräutersirup, dahinter sich noch versteckendes Säurespiel, großartige Trockenbeerenauslese, die sich aktuell wie ein Rohdiamant präsentiert. In 20 Jahren trinken!
Punkte | ||
2011er Bockenauer Felseneck Riesling Trockenbeerenauslese Goldkapsel | 98 | |
Weingut Schäfer-Fröhlich | Nahe |
Das Weingut Schäfer-Fröhlich ist eines der steilsten Aussteiger in Deutschland. Sohn Tim übernahm 1995 das Gut und seitdem überflügelte ein Jahrgang den anderen in Feinheit und Finesse. Zu den bewirtschafteten Spitzenlagen gehören Teile aus dem Schlossböckelheimer Felsenberg und der Kupfergrube, dem Bockenauer Felseneck sowie dem Monzinger Frühlingsplätzchen und Halenberg. Die Rebfläche wurde inzwischen um weitere 2,5 Hektar erweitert.
Bockenau mit seinen Lagen. Ausschnitt aus der historischen Nahe-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Koblenz aus dem Jahre 1901.
Im Seitental der oberen Nahe, im Talkessel des Ellerbachtals gelegen, steigt der 35-60 % steile, rein südorientierte Rebhang des Bockenauer Felsenecks zwischen 220 und 300 m über NN bis zu einem Hochplateau auf.
Durch Knüppelwälder, die sich wie eine Mütze schützend über den Hangkopf des Felsenecks ziehen, ist die Lage optimal vor kalten Fallwinden geschützt, was die Kleinklimatick besonders begünstigt. Durch die warme Mittagssonne optimal beschienen, werden bis zum späten Abend noch die letzten Sonnenstrahlen eingefangen. Der felsige, leicht erwärmbare Gesteinsboden, verleiht der Lage ihren Namen. Es ist ein Gesteinsboden des Oberrotliegenden den sogenannten Waderner Schichten (der Nahe-Gruppe). Eine Formation von Konglomeraten und Fanglomeraten, deren Hauptbestandteile blauer Devonschiefer, basaltisches Geröll und weißgrauer Quarzit sind. Diese besondere Mineralformation verleiht den Weinen ihre typische, sehr feine, vielschichtige Mineralität. Weine, die wegen des Blauschiefer-Anteils eine extreme Lagerfähigkeit besitzen.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de