Riesling.de verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website sind Sie mit der Speicherung von Cookies einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzerklärung.Ok
Das Portal für alle Rieslingfreunde, Weingüter, Winzer und Kenner
Ganze 29 Hektar Rebfläche umfasst das Weingut von Karl und Johannes Geil-Bierschenk. Dabei werden neben Riesling (31 Prozent) auch diverse Burgunderarten, Dornfelder, Silvaner und weitere Rebsorten angebaut. Zu den besten Lagen zählen Bechtheimer Geyersberg, Rosengarten und der Hasensprung.
Bechtheim liegt inmitten der sanften Hügel des Wonnegaus, die von der Rheinebene ansteigen. Auf diesen fruchtbaren Hügeln wird schon seit sehr langer Zeit Wein angebaut.
Einer dieser Hügel ist der Geyersberg. Die Lage kennzeichnet sich u. a. durch ihre mittelschweren Lößlehmböden.
Nach einer kleinen Pause zeigt sich das Weingut in durchaus erfreulicher Kontinuität. RR+ (gut) ist eine ausgezeichnete, bestätigte Basis für diese vielschichtigen Weine von gutem Anspruch. Das Weingut gewinnt aus der Traubensorte überaus ernsthafte Weine mit guter Perspektive. Aus der 2017er Kollektion hat der Geyersberg mit toller Mineralität bestens gefallen. Wir freuen uns auf den kommenden Jahrgang!
Jahrgangsbeschreibung
2014
Die nun verkostete 2014er Kollektion fällt etwas heterogener aus als das Vorjahr. Während der trockene Riesling aus dem Bechtheimer Geyersberg erneut mit seiner pikanten, dichten Art besticht, wirkt sein Pendant aus dem Bechtheimer Rosengarten in diesem Jahr etwas rustikaler als erwartet. Die Weingutsbewertung bleibt mit RR+ (gut) erwartungsvoll bestätigt.
Jahrgangsbeschreibung
2013
Vom Jahrgang 2013 beeindrucken die beiden trockenen Rieslinge aus den Bechtheimer Lagen Geyersberg und Rosengarten mit ihrer filigranen, feinsalzigen Mineralik und pikanten Art gleichermaßen. Die Weingutsbewertung kann so erneut mit positiver Tendenz bestätigt werden: RR+ (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2012
Die 2012er Kollektion knüpft nahtlos an den guten Eindruck des Vorjahres an. Die trockene Riesling-Spätlese aus dem Bechtheimer Geyersberg besticht mit ihrer pikanten, fein-salzigen Art und schöner Dichte. Die Betriebsleistung sehen wir bestätigt: RR+ (gut) - mit weiterer Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2011
Nachdem die 2009er und 2010er nicht angestellt worden sind, sind die 2011er Rieslinge sehr gut gelungen. Die trockene, würzig-herbe Riesling-Spätlese aus dem Bechtheimer Geyersberg gefällt erneut am besten. Die Betriebsleistung sehen wir bestätigt: RR+ (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2008
Die nun verkosteten 2008er Rieslinge bestechen durch ihre saftige und direkte Art. Neben dem trockenen, würzig-mineralischen Riesling aus dem Bechtheimer Geyersberg gefällt der kräuterig-süffige Eiswein aus dem Bechtheimer Hasensprung am besten. Die Betriebsleistung sehen wir bestätigt: RR+ (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2007
Auch die kleine 2007er Kollektion zeigt sich sicher und zuverlässig.
Die angekündigte Auswertung kann nun erfolgen: RR+ (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2006
Die 2006er Rieslingkollektion zeigt sich noch besser als 2004, so dass wir schon über eine weitere Aufwertung des Betriebes nachdenken können, die wir aufgrund des nicht vorstellten Jahrgangs 2005 aber bis zum Jahrgang 2007 zurückstellen.
Es bleibt also zunächst bei: RR (gut).
Jahrgangsbeschreibung
2004
Die 2004er Rieslingkollektion präsentiert sich sehr gelungen, wunderbar feinfruchtig bis saftig. Unser Favorit ist die trockene Spätlese aus dem Bechtheimer Geyersberg, die mit 6,70 Euro ein ganz besonderes Schnäppchen ist.
Die Weingutsbewertung heben wir so gerne an: RR (gut). Mit weiterer Tendenz nach oben.
Jahrgangsbeschreibung
2003
Mit seiner 2003er Rieslingkollektion präsentiert sich das Weingut erstmals bei Riesling.de. An der Spitze steht eine mineralisch-animierende Beerenauslese aus dem Bechtheimer Geyersberg. Die Weingutsbewertung heben wir so gerne an: R+ (empfehlenswert).
Kompakter Kräuterduft mit gelbfruchtigem Hintergrund, zudem einige kandierte Orangenzesten. Wohlproportionierter Eindruck im Mund zwischen Fülle, reifen Säuretönen und mineralischen wie auch pflanzlich-herben Anklängen. Zwingende Kräuteraromen in der Entwicklung. Nachhall lang und zart salzig.
Fein-gelbfruchtige Nase mit zitrusfruchtigem Duft und mineralischen Anklängen. Feiner Mundeindruck, klare Säure, feine, herbe Akzente, eine Prise Salz. Dichte, reife Fruchtaromen in der Entwicklung. Langer Nachhall, druckvoll und angenehm herb und wieder salzig.
Duft nach reifem, gelbem Obst mit einem Hauch Hefe und milden Blütenaromen. Saftiger Mundeindruck mit angedeuteter Fülle und viel Frische. Aromen von saftigen Zitrusfrüchten und geriebenem, reifem Apfel. Animierender Nachhall von guter Länge.
Fein-mineralischer Steinobstduft von reifen, saftig-gelben Früchten. Im Mund ein Hauch Süße, eingerahmt von feiner Säure und deutlich herben Anklängen. Kräftig-herbe Kräuteraromen, zarte Fruchtanklänge. Ernster, salzig-herber Nachhall.
Unscheinbare Nase mit etwas gelber Frucht und Kräutertee. Süßer Mundeindruck, zarte Säure mit einem Hauch feiner herber Kräutertöne. In der Entwicklung öffnet sich ein überraschender, gelber Fruchtkorb. Im Nachhall belebt eine frische Säure.
Würzig-dichte Nase, viel Schmelz, kompakte Mineralik, Kernobst, Birne, etwas Tabak. Im Mund dann pikant und dicht, etwas Hefe, Wiesenkräuter, rote Früchte, Kandis, noch unentwickelte Mineralik, sehr guter Abgang, animierender Nachhall.
Würzig-dichte Nase, viel Schmelz, kompakte Mineralik, Kernobst, Birne, etwas Tabak. Im Mund dann pikant und dicht, etwas Hefe, Wiesenkräuter, rote Früchte, Kandis, noch unentwickelte Mineralik, sehr guter Abgang, animierender Nachhall.
Kompakter, würzig-süßlicher Schmelz in der Nase, Steinobst, Kandis, frische Kokosnoten. Im Mund dann schmelzig-herbe Kräuternoten, rotbeerig, Kerne, Wachs, guter Abgang, schmelzig-mineralischer Nachhall.
Kompakter, würzig-süßlicher Schmelz in der Nase, Steinobst, Kandis, frische Kokosnoten. Im Mund dann schmelzig-herbe Kräuternoten, rotbeerig, Kerne, Wachs, guter Abgang, schmelzig-mineralischer Nachhall.
Hefig-würzige Nase, Kräuter, Pfirsichnase, Kerne. Im Mund dann nicht ganz trockener Typ, pikante, kräuterige Mineralik, rote Beere, Zitrusfrüchte, pikantes Säurespiel, guter Abgang.
Hefig-würzige Nase, Kräuter, Pfirsichnase, Kerne. Im Mund dann nicht ganz trockener Typ, pikante, kräuterige Mineralik, rote Beere, Zitrusfrüchte, pikantes Säurespiel, guter Abgang.
Schmelzig-rotwürzige Frucht, Kandis, Blutorangen, dunkles Steinobst, Birnenkompott. Im Mund dann filigranes, dichtes Spiel, etwas Salz, rote Beeren, etwas Kandis, guter bis sehr guter Abgang, schmelzig-filigraner Nachhall.
Duftig-süßliche Steinobstfrucht, Kandis, Kompott von roten Beeren. Im Mund dann süßlich-pikanter Schmelz, rotfruchtige Noten, kompakte Mineralik, filigrane, pikante Kräuterwürze, guter bis sehr guter Abgang, kompakt-mineralischer Nachhall.
Süßlich-fruchtige Nase, gelbe Pfirsichnase, Kerne. Im Mund dann süßlich-pikante Würze, gelbe Pfirsiche, Orangen, süffig und unkompliziert, ordentlicher Abgang, süffiger Nachhall.
Schmelzige Aprikose-Pfirsichnase, Kerne. Im Mund dann süßlich-pikante Würze, wieder Pfirsiche, herbes Kernobst, Kandis, süßlich-würzig, ordentlicher bis guter Abgang, süßlich-würziger Nachhall.
Duftige Kernobstnase, Kompott. Im Mund dann süßlich-kräuteriger Schmelz, pikante Würze, etwas stängelige Noten, Kandis, ordentlicher Abgang, süßlich-würziger, rustikaler Nachhall.
Schmelzig-vielschichtige Mineralik in der Nase, Aprikosen, Birnenkompott, erdige Noten. Im Mund dann frische Zitrusfrucht, gelbe Pfirsiche, feines Salz, rote Beeren, Süßholz, pikantes Säurespiel, sehr guter Abgang, rotfruchtiger, leicht rauchiger Nachhall.
Duftig-würzige Kernobstnase, Mandarinen, etwas Salz. Im Mund dann kompakte, schmelzig-rotwürzige Mineralik, wieder Salz, Beerenkompott, guter Abgang, mineralisch-rotwürziger Nachhall.
Dezent-duftige Aprikosen-Kernobstnase. Im Mund dann frisch und saftig, wieder Aprikosen, pikante, süffige Würze, geradliniger Typ, guter Abgang, animierender Nachhall. Schraubverschluss.
Dezent-duftige Nase, Blüten, rote Früchte. Im Mund dann saftige, zart-herbe Würze, wieder rote Früchte, Birne, Pfirsiche, ordentlicher bis guter Abgang, zart-süßer Nachhall. Schraubverschluss.
Offensives, würzig-fülliges Bouquet in der Nase, Aprikose, Reneklode, animierendes Säurespiel, Waldkräuter, erdige Noten. Im Mund dann würzig-herbe, leicht süßliche Frucht, Aprikose, etwas Salz, rotbeerige Noten, gewisse Pikanz entwickelnd, sehr guter Abgang, würzig-voller Nachhall.
Würzig-süße Steinobst-Apfelnase, Kandis, Kompott. Im Mund dann frische, pikante Süße, Kandis, Süßholz, tabakige Würze, feines Säurespiel, etwas Gerbstoff, guter Abgang, pikant-süßer Nachhall. Sehr süffig und füllig.
Zart-schmelzige Pfirsichnase, etwas dunkle Beeren, Kandis, etwas Reneklode, fein gewirkt. Im Mund dann klare, saftig-pikante Würze, wieder Aprikose, Kräuter, erst elegant mit viel Schliff, dann kraftvoller werdend, guter bis sehr guter Abgang, würziger Nachhall.
Kompakt-schmelzige Aprikosennase, Kernobst, recht klar. Im Mund dann würzig-pikante Aprikosen-Apfelfrucht, etwas Birne, kompakter, geradliniger Typ, guter Abgang, zart-herber Schmelz im Nachhall. Schraubverschluss.
Pikant-duftige Steinobstnase , recht süßliche Würze. Im Mund dann ebenfalls süße Würze, dezente Pfirsichnoten, junge Birnen, ordentlicher Abgang, dezent-herber Nachhall, süffig und unkompliziert. Schraubverschluss.
Kräuterig-herbe Botrytisnase, gekochte Äpfel, Karamell, sehr unentwickelt. Im Mund dann süßes, dichtes Extrakt, gekochte Pfirsiche, Äpfel, kandierte Kräuter, süffig und süße, guter Abgang.
Saftig-würzige Nase, reife Steinobstfrucht, Kandis, Süßholz. Im Mund dann sehr frische, herbe Würze, Küchenkräuter, Zitrusfrüchte Äpfel, dezentes Salz, zeigt durchaus mineralische Substanz, guter Abgang, mineralisch-herbe Würze im Nachhall.
Frische, feine Steinobstfrucht in der Nase, Kandis, Kräuter. Im Mund dann saftig und direkt, frisches Süß-Säure-Spiel, Pfirsiche, Äpfel, Wiesenkräuter, Kandis, guter Abgang saftiger Nachhall.
Dezente, würzige Pfirsich-Kandisnase. Im Mund dann saftig und voll, süße, würzige Frucht, Aprikose, animierendes Säurespiel, sehr frische Art, dezentes Meersalz, guter Abgang, animierend-süßer Nachhall.
Würzige Kernobstnase. Im Mund dann pikantes, animierendes Säurespiel, kompakte Mineralik und Würze, geradliniger, konsequenter, dabei nicht ganz trockener Typ, guter Abgang.
Verhaltene Steinobst-Apfelnase, Reneklode, Wiesenkräuter, Kandis. Im Mund dann würzige Kernobstfrucht, Reneklode, Gerbstoff, präsentes Säurespiel, Kompott, guter Abgang, etwas rustikal gewirkt.
Fein gereifte, leicht nussige Mineralik, Minze, Maikräuter, gedörrte Pfirsiche, Granatapfel, schöner, vielschichtiger Schmelz. Im Mund dann sehr pikant und kräuterig, dicht Zitrus, Kandis, Steinquendel, gereifte, leicht rauchige Mineralik, sehr guter Abgang, kräuterig-schmelziger Extrakt im Nachhall, sehr schön gereifter, trockener Riesling.
Feine, kompakte Aprikosennase, etwas Zitrus. Im Mund zartherbe Süße mit feinwürziger Mineralik, leicht salzig, heller Pfirsich, etwas Apfel, guter Abgang.
Mineralisch-würzige Kernobstnase, Zitrus, direkte Art. Im Mund dann viel Steinobst, saftig-süß mit schmelziger Würze, pikantes Säurespiel, hat durchaus Substanz, guter Abgang.
Würzig-üppige Steinobstnase, Reneklode, etwas Kandis, feines Säurespiel, Im Mund schmelzig-würzige, sehr intensive Frucht, viel Aprikose, leicht kompottig, dahinter leicht salzige Mineralik, etwas rote Beeren, sehr gute Balance, guter Abgang.
Feinduftige Mineralik in der Nase, Kernobst, etwas Feige, dann immer intensiver werdende Würze. Im Mund salzig kompakt, mit feiner Pikanz, Kräuter, Beeren, klares Säurespiel, guter Abgang, würziger, Nachhall.
Sehr klare, mineralische Frucht in der Nase. Im Mund saftig, sehr geradlinig, wieder Steinobst, Orange, sehr harmonisch und unkompliziert, nicht zu süß. Guter Abgang.
Noch verschlossene Nase, dann sich öffnende Mineralik, Kernobst, etwas Weihrauch. Im Mund pikant mit schmelziger Würze, Zitrus, Salz, Kräuter, etwas heller Pfirsich, sehr jung und frisch, guter Abgang.
Sehr reife, Nase, süße Mirabellen- und Pfirsichfrucht, Melone, Süßholz, etwas Kandis. Im Mund schmelzig-würzige Süße, dezente salzige Mineralik, recht klare gewirkt und bestens balanciert, sehr junger Stil, guter Abgang.
Recht kompakte und mineralische Birnenfrucht in der Nase, reife, etwas Melron. Im Mund geradlinig und sehr klar, heller Pfirsich, wieder etwas Melone, nicht ganz trockener Stil, filigranes Säreuspiel, nicht allzu tief, guter Abgang, sehr frischer Stil. Glaskorken.
Schmelzig- würzige Nase mit Tiefe, Steinobst, etwas Kornelkirsche, Kakifrucht (?) sehr jung. Im mund klar und bestens balanciert, schmelzige Mineralik, kompakte Furcht, Pfirsich, reifer Apfel, guter Abgang, Äpfel im Nachhall, schmelzig-würzig.
Sehr würzige Kräuternase, Feige, dann an Gorgonzola erinnernd. Im Mund kompakt gewirkt, etwas salzig-kompakte Mineralik, helle Beeren, pikante, dabei klare Säure, seine Tiefe noch suchend, guter, harmonischer Abgang. Sollte noch reifen.
Präsente, kräuterige Würze, ölig-salzig anmutend. Im Mund dicht gewirkt, wieder ölig-salzige Kräutermineralik, weicher Schmelz, sehr guter Abgang, würzig-tief im Nachhall.
Herbwürzige Zitrus- und Cassisnase, Gerbstoffe. Im Mund dann pikant-weiche Textur, Pfirsiche, etwas Birne, wieder Gerbstoffe, pudrige Süße, guter Abgang, pikant-süßer Nachhall.
Feine Mineralik in der Nase, etwas Gerbstoff, dezente Pfirsich-Zitrusfrucht. Im Mund dann saftig-süß, Pfirsich, Melone mit feiner Würze, wieder etwas Gerbstoff, ordentlicher Abgang.
Zitronige Nase mit Noten von Kaki und Apfel. Im Mund erst weich mit defensiver Mineralik, pikant-herbe Apfel-Pfirsichfrucht, ordentlicher Abgang mit rotwürzigem Nachhall. Etwas alkoholisch wirkend.
Sehr klare Fruchtnase (Orange, Pfirsich). Im Mund saftige Frucht, sehr geradlinig, wieder Steinobst, Orange etwas Cassis, sehr harmonisch und unkompliziert, nicht zu süß. Ordentlicher Abgang, sehr ausgewogen.
Verhalten mineralische Nase, Mirabellen, kandierte Zitrus und Aprikosen, sehr dicht. Im Mund feingliedrige, elegante Säure, sehr süße Frucht, sehr klare Struktur mit animierendem Schmelz, Kandis, Honig, Dörrobst. Sehr guter Abgang, mit langem Nachhall. Gute Potenzial: 91+.
Schmelzig-verwobene Nase mit dichter Frucht, Renekloden, Mango. Im Mund klarer präsenter Körper mit süß-würziger Frucht (wieder Steinobst, Mango, etwas dunkle Beeren), sehr süß, aber nicht überladen, etwas nussige, kandierte Noten, feingliedrige Mineralik mit eleganter (und doch etwas barocker) Säurestruktur. Guter Abgang, feinfruchtiger Nachhall.
Klare und präsente Fruchtnase (Mango, Mirabelle) mit feinen Kräuternuancen. Im Mund direkte, süße Frucht mit präsenter Säure im Hintergrund und Honignoten, Orangen, Pfirsiche, noch etwas ungestüm. Guter Abgang.
In der Nase duftige Frucht (Steinobst, Birnen) mit dezenter Mineralik. Im Mund kräftig und kompakt mit saftiger Steinobstfrucht, dezente Mineralik dahinter, weiche, gut eingebundene Säure. Gute Länge im Abgang.
Präsente Nase mit Noten von Ananas, Grapefruit, etwas Honig, reife Säure. Im Mund harmonisch weich, süße, klare Frucht (Maracuja, Sternfrucht, etwas Grapefruit, Quitte), gut eingebundene Säure, feine Mineralik. Ordentlicher Abgang, nachhaltig.
In der Nase weinwürziger, mineralischer Schmelz, Äpfel, Aprikose. Saftig-dicht im Mund, sehr präsent, pikante, gut eingebundene Säure, betonte Süße, kompakte Körper, wenig Tiefe, Pflaumen, etwas Himbeere, herbe Kräuternoten, ordentlicher Abgang mit würzigem Nachhall.
Reifes Obst, Zitrus und schon ein Hauch von Reifetönen, dazu gute Mineralik, insgesamt eindringliche, satte Nase; im Mund voll, klar, frisch, Obst und Stein, sehr gute, robuste Säure. Weder der filligrane Moseltyp noch der fette Pfalztyp, ich schätze das ist halt genau er Rheinhessentyp. Geht sicher gut zu einem Essen dem die Säure steht.
reifes Obst, leicht Zitrus und mineralisch, frisch und klar; im Mund frisch, Zitrus, Mineralik, leicht bitter, Obst nicht so reif wie in der Nase; Abgang mittellang frisch und leicht bitter. Ein Wein zum Essen (Schweinebraten, fetter Fisch, Lasagne, Moussaka, sowas in die Richtung).
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Online-Service. Mit dem praktischen Weinkeller-Tool haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Weinsammlung zu verwalten – ganz einfach und übersichtlich.
Außerdem können Sie als Mitglied von Riesling.de eigene Weine und Weingüter erfassen sowie Ihre Lieblingsweine bewerten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!