2001er Dalsheimer Hubacker Riesling Auslese ***
Erzeuger: | Weingut Keller |
Region: | Rheinhessen |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 7,5 %Vol. |
Gault Millau: | 96 Punkte |
User Bewertung: | 96 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Keller |
Region: | Rheinhessen |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 7,5 %Vol. |
Gault Millau: | 96 Punkte |
User Bewertung: | 96 Punkte |
Familie Keller (v.l.n.r.): Julia, Max, Klaus-Peter und Felix Keller.
© Weingut Keller
Der Betrieb von Klaus Keller und Sohn Klaus-Peter gehört mit zu den Meilensteinen der „neuen“ Rieslingkultur in Deutschland. Das Weingut ist gerade für seine Riesling trocken wie edelsüß weltbekannt geworden. Mittlerweile sind 80 Prozent der Fläche mit Riesling bepflanzt. Akribische Arbeit in den 12,5 ha Weinbergen mit der Spitzenlage Dalsheimer Hubacker, Spontanvergärung und ein längeres Hefelager sind drei der Geheimnisse der Spitzenqualität des Weingutes. Der grandiose Riesling G-Max mit dem nicht minder gehaltvollen Namen dient den beiden dabei als Experimentierfeld, um noch mehr aus dem Riesling herauszuholen.
Dalsheimer Hubacker: Der Turm auf dem „Oberen“ Hubacker - dem Filetstück der Lage.
© Weingut Keller
Der Hubacker liegt 1 km nördlich von Dalsheim. Ein sechs Meter hoher Natursteinturm aus Kalksteinfels kennzeichnet das Filetstück der Lage: den "Oberen" Hubacker.
Die Entstehung des Lagennamens geht auf das Dalsheimer Seelenbuch von 1490 zurück, in dem von „fünf Huffen" berichtet wird. Eine Huffe (später: Hube) war die damalige Bezeichnung für ein Stück Land bestimmte Größe. Der 4 ha große 25-30% südöstlich geneigte Hangteil ist zu 95% mit Riesling bepflanzt. Der skelettreiche Boden ist geprägt von Tonmergel und Kalkstein.
VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de