Weingut Schloss Vollrads
- Inhaber: Nassauische Sparkasse
- Kellermeister: Ralph Herke
Die Lage Schloss Vollrads trägt den gleichen Namen wie das Weingut in dessen Besitz die Weinberge sind und von dem bereits im Jahr 1211 über den Verkauf von Weinen berichtet wird.
Auf einer Höhe von ca. 140 m über NN oberhalb des Ortskerns von Winkel gelegen, dreht die Exposition des Weinbergshanges von Süd- bis Südwesten. Der bewaldete Taunuskamm schützt die Reben, die auf Lößlehm und Taunusquarzit wachsen, vor kalten Winden. Auch der Rhein, der bei Winkel sehr breit ist und als Wärmespeicher dient, beeinflusst das Kleinklima in der Lage. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Zur LageDas traditionsreiche Weinhaus, das auch ein Gut in Bernkastel (Mosel) zu seinem Besitz zählt, bewirtschaftet die rennomiertesten Lagen im Rheingau und kann hier aus dem Vollen schöpfen.
zum ProfilRund 11 Hektar Rebfläche bewirtschaftet Joachim Eser. Davon Parzellen aus den Spitzenlagen Oestricher Lenchen, Doosberg, Hattenheimer Nussbrunnen und dem Erbacher Siegelsberg.
zum ProfilDas Weingut gehört zu den größeren Betrieben im Rheingau. Zu den Spitzenlagen gehören der Winkeler Jesuitengarten sowie Hasensprung, der Rüdesheimer Berg Rottland, Assmannshäuser Höllenberg, der Oestricher Höllenberg und das Geisenheimer Mäuerchen. Auf die Spuren des Weines und seinem Terroir können sich Weinliebhaber mit dem Verkostungskonzept „Wein.Erlebnis.Welt“ begeben.
zum ProfilNachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Nachdem in den letzten beiden Jahren keine Weine zur Verkostung eingereicht worden sind, und einzelne Weine, die wir vom Jahrgang 2006 verkosten konnten, unsere Erwartungen nicht erfüllten, müssen wir leider eine leichte Abwertung vornehmen. Wir hoffen, dass diese Tendenz mit dem Jahrgang 2007 nicht anhält.
Punkte | ||
2016er Riesling Kabinett trocken | 83 | |
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
2012er Schlossberger Riesling Erstes Gewächs | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
2008er Schloss Vollrads Riesling Erstes Gewächs | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
2007er Schloss Vollrads Riesling Erstes Gewächs | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau | ||
2007er Riesling trocken | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
2006er Schloss Vollrads Riesling Erstes Gewächs | 85 | |
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau | ||
Kurzverkostung im Rahmen von Vergleichsproben, daher ohne detaillierte Beschreibung.
jk/riesling.de // 04.06.2008
|
Punkte | ||
2005er Schloss Vollrads Riesling | 83 | |
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau | ||
Vorläufige Bewertung. Verkostung auf verschiedenen VDP-Veranstaltungen. Daher ohne Beschreibung.
jk/riesling.de // 01.09.2007
|
Punkte | ||
2004er Schloss Vollrads Riesling Erstes Gewächs | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
2003er Riesling Kabinett trocken | 85 | |
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau | ||
feine, reintönige Rieslingnase, nicht ganz reifes Obst und Zitrus; im Mund dann frisch, klar, Zitrus und etwas Stein, präsente, rassige Säure; schmackhafter Abgang. Ein lebhafter Riesling!
gierling // 10.05.2004
|
||
2003er Riesling Kabinett | 83 | |
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau | ||
süße, saubere Nase, Aprikose, Honigmelone; im Mund zart und süß, zu wenig Säure zur Balance, ansonsten wohlschmeckend.
gierling // 10.05.2004
|
Punkte | ||
1995er Schloss Vollrads Rheingau Riesling Kabinett trocken | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1976er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1971er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1959er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1953er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1937er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1933er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1921er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |
Punkte | ||
1911er Schloss Vollrads Riesling Trockenbeerenauslese | ||
Weingut Schloss Vollrads | Rheingau |