2003er Hattenheimer Hassel Riesling Trockenbeerenauslese
Erzeuger: | Weingut Hans Lang |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 9,5 %Vol. |
User Bewertung: | 93 Punkte |
Riesling.de: | 93 Punkte |
Punkte
Erzeuger: | Weingut Hans Lang |
Region: | Rheingau |
Kategorie: | Weißwein / Riesling |
Alkoholgehalt: | 9,5 %Vol. |
User Bewertung: | 93 Punkte |
Riesling.de: | 93 Punkte |
Eva Raps und Urban Kaufmann bewirtschaften das Weingut seit Ende 2013.
© Johannes Grau für Tre Torri
Urban Kaufmann und Eva Raps bewitschaften heute 20 Hektar Rebfläche. Dazu zählen auch Parzellen in den Spitzenlagen Hattenheimer Wisselbrunnen und Hassel. Die Weine reifen sowohl in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, als auch in traditionellen Eichenfässern sowie vor allem die Burgundersorten in “Barriques”. Der Schwerpunkt dieses Gutes liegt bei trockenen Weißweinen. Zu 80 Prozent wird Riesling angebaut, gefolgt von 10 Prozent Spätburgunder.
Hattenheim mit seinen ersten Lagen.
© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Die Lage Hassel neigt sich sanft nach Süden und liegt ca. 100 m über NN.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im 14. Jahrhundert als „zu hasele", benannt nach dem Haselnussstrauch. Im 19. Jahrhundert war die Lage dann als „hasselt" bekannt. Die Böden bestehen aus tiefgründigem Löß und Lößlehm. Daraus resultiert ihre gute Wasserhalte-fähigkeit, wodurch auch in trockenen Jahren hervorragende Qualitäten wachsen. Das Mikroklima wird weiterhin geprägt durch die besondere Wärmehaltefähigkeit der Böden und die windgeschützte Lage. Die klassifizierten Flächen des Hassel sind den Brunnenlagen, Wissel-brunnen, Nussbrunnen und Marcobrunn direkt benachbart. Von dort schweift der Blick weit über die angrenzenden Weinberge und den Rhein, der hier in seinem gesamten Verlauf die größte Breite einnimmt. Mit seinen wie zart hingetuschten Auenwäldern und der Mariannenaue vermittelt er den Eindruck eines großen ruhigen Sees. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.
Lageninformation mit freundlicher Unterstützung von www.weinlagen-info.de