Erbacher Schlossberg
Erbach mit seinen ersten Lagen.
© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Der Schlossberg beginnt direkt oberhalb des Weingutes Schloss Reinhartshausen und zieht sich nach Westen in Richtung Hattenheim wo er an den Erbacher Marcobrunn angrenzt.
Die Lage ist rund 6 ha groß und ausschließlich mit Riesling bestockt. Der Südhang liegt nach oben durch den angrenzenden Erbacher Siegelsberg und den Dorfrand von Erbach, sowie zur Rheinseite durch Baumalleen gut geschützt. Die tiefgründigen Lößlehm-Böden bilden für den Riesling eine gute Unterlage, haben eine gute Wasserspeicherung und sichern die Nährstoffversorgung der Reben. Der Name Erbacher Schlossberg entstand 1972 mit der neuen Weingesetzgebung. Da hatte jedes Weingut das Recht einer zusammenhängenden Lage von mindestens 4 ha einen eigenen Namen zu geben. Da Schloss Reinhartshausen diese Kriterien erfüllte, entstand der Erbacher Schlossberg. VDP klassifizierte Lage, Auszug aus dem Katalog der VDP-Klassifikation.