Jahrgangsbeschreibung
Die erstmals verkostete Auswahl an 2005er Rieslingen zeigte, dass der neue Inhaber auf dem richtigen Weg ist: auch wenn die Kollektion von der Qualität noch homogener und pikanter ausfallen könnte, waren fast alle Rieslinge harmonisch-würzig gemacht und sehr gut zu trinken. Die weiteren Jahrgänge wurden leider nicht angestellt, sondern nur einzelne Weine von uns auf Präsentationen verkostet.
Bei der jetzt vorgestellten, kleinen 2009er-Kollektion von trockenen und feinherben Rieslingen bestätigt sich der Eindruck, den wir schon von öffentlichen Verkostungen hatten. Die solide gemachten Weine haben noch Ausbaupotenzial - besonders bei den den Ersten Gewächsen, die noch nicht die Finesse und Strahlkraft aufweisen, die im Rheingau möglich ist.
Die Weingutsbewerung bleibt mit abwartenden R (empfehlenswert) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
Die erstmals verkostete Auswahl an 2005er Rieslingen zeigte, dass der neue Inhaber auf dem richtigen Weg ist: auch wenn die Kollektion von der Qualität noch homogener und pikanter ausfallen könnte, waren fast alle Rieslinge harmonisch-würzig gemacht und sehr gut zu trinken. Die weiteren Jahrgänge wurden leider nicht angestellt, sondern nur einzelne Weine von uns auf Präsentationen verkostet.
Bei der jetzt vorgestellten, kleinen 2009er-Kollektion von trockenen und feinherben Rieslingen bestätigt sich der Eindruck, den wir schon von öffentlichen Verkostungen hatten. Die solide gemachten Weine haben noch Ausbaupotenzial - besonders bei den den Ersten Gewächsen, die noch nicht die Finesse und Strahlkraft aufweisen, die im Rheingau möglich ist.
Die Weingutsbewerung bleibt mit abwartenden R (empfehlenswert) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
Die erstmals verkostete Auswahl an 2005er Rieslingen zeigte, dass der neue Inhaber auf dem richtigen Weg ist: auch wenn die Kollektion von der Qualität noch homogener und pikanter ausfallen könnte, waren fast alle Rieslinge harmonisch-würzig gemacht und sehr gut zu trinken. Die weiteren Jahrgänge wurden leider nicht angestellt, sondern nur einzelne Weine von uns auf Präsentationen verkostet.
Bei der jetzt vorgestellten, kleinen 2009er-Kollektion von trockenen und feinherben Rieslingen bestätigt sich der Eindruck, den wir schon von öffentlichen Verkostungen hatten. Die solide gemachten Weine haben noch Ausbaupotenzial - besonders bei den den Ersten Gewächsen, die noch nicht die Finesse und Strahlkraft aufweisen, die im Rheingau möglich ist.
Die Weingutsbewerung bleibt mit abwartenden R (empfehlenswert) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
Die erstmals verkostete Auswahl an 2005er Rieslingen zeigte, dass der neue Inhaber auf dem richtigen Weg ist: auch wenn die Kollektion von der Qualität noch homogener und pikanter ausfallen könnte, waren fast alle Rieslinge harmonisch-würzig gemacht und sehr gut zu trinken. Die weiteren Jahrgänge wurden leider nicht angestellt, sondern nur einzelne Weine von uns auf Präsentationen verkostet.
Bei der jetzt vorgestellten, kleinen 2009er-Kollektion von trockenen und feinherben Rieslingen bestätigt sich der Eindruck, den wir schon von öffentlichen Verkostungen hatten. Die solide gemachten Weine haben noch Ausbaupotenzial - besonders bei den den Ersten Gewächsen, die noch nicht die Finesse und Strahlkraft aufweisen, die im Rheingau möglich ist.
Die Weingutsbewerung bleibt mit abwartenden R (empfehlenswert) bestehen.
Jahrgangsbeschreibung
Die erstmals verkostete Auswahl an 2005er Rieslingen zeigte, dass der neue Inhaber auf dem richtigen Weg ist: auch wenn die Kollektion von der Qualität noch homogener und pikanter ausfallen könnte, waren fast alle Rieslinge harmonisch-würzig gemacht und sehr gut zu trinken. Die weiteren Jahrgänge wurden leider nicht angestellt, sondern nur einzelne Weine von uns auf Präsentationen verkostet.
Bei der jetzt vorgestellten, kleinen 2009er-Kollektion von trockenen und feinherben Rieslingen bestätigt sich der Eindruck, den wir schon von öffentlichen Verkostungen hatten. Die solide gemachten Weine haben noch Ausbaupotenzial - besonders bei den den Ersten Gewächsen, die noch nicht die Finesse und Strahlkraft aufweisen, die im Rheingau möglich ist.
Die Weingutsbewerung bleibt mit abwartenden R (empfehlenswert) bestehen.