Weingut Baison
Heinrich Baison kultiviert neben ihren wichtigsten Sorten Riesling und Spätburgunder auch noch Roten Traminer, Kerner sowie die Geisenheimer Züchtung Ehrenfelser. Ganz neu wurde zusätzlich noch Regent gepflanzt. Es werden insgesamt knapp 7ha Weinberge in Hochheim bewirtschaftet. Der Riesling nimmt mit 83% der Fläche den wichtigsten Platz im Rebsortiment ein. 11% der Fläche sind mit Spät- burgunder bestockt. Die Hochheimer ist die Paradelage des Weinguts, aus dieser Lage stammen die Vorzeigeweine des Gutes.

© Kartografie: Weinatlas Deutschland, HALLWAG Verlag
Hochheimer Hölle
Diese 36 Hektar große Südlage war bis ins 13. Jahrhundert im Besitz des Kölner Domkapitels, das 1273 Hochheim mit „Land und Leuten“ an das Mainzer Domkapitel verkaufte. Die Rebhänge der Hochheimer Hölle ziehen westlich der Hochheimer Altstadt mit 15 % Steigung auf den Main zu.